Hans Schaller
im Film- und Fernsehverzeichnis
Diese Webseite ist Teil des Film- und Fernsehverzeichnisses und stellt keine Referenz dar. Das Film- und Fernsehverzeichnis ist ein „Aus Liebe zum Film“-Projekt und listet verstorbene Film- und Fernsehschaffende wie zum Beispiel Kameraleute bzw. Kameramänner / Kamerafrauen, Produzent:innen, Regisseur:innen und Schauspieler:innen aus Deutschland und Österreich auf.
Hans Karl Otto Schaller (* 24. August 1911 in Berlin-Schöneberg; † 6. August 1966 in Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher Fotograf (Bildjournalist, Luftfahrtfotograf, Pressefotograf und Standfotograf) sowie Kameramann. Er war auch der persönliche Fotograf des Schauspielers Heinz Rühmann.
Inhaltsverzeichnis
- Biografie: Wer war Hans Schaller
- Nachlass von Hans Schaller
- Filmografie von Hans Schaller
- Foto-Ausstellung über Hans Schaller
- Literatur über Hans Schaller
- Weblinks
- Artikel über Hans Schaller weiterempfehlen
Biografie: Wer war Hans Schaller
Hans Schaller absolvierte eine Ausbildung zum Fotograf im Atelier von Alexander „Alex“ Stöcker in Berlin.
Ab Mitte der 1930er Jahre war er auch als persönlicher Fotograf seines Freundes, dem Schauspieler Heinz Rühmann, den er erstmals 1932 ablichtete, tätig.
Das Foto-Atelier von Hans Schaller befand sich anfangs in der Babelsbergerstrasse 46, anschließend in der Wexstrasse 38 und schließlich in der Düsseldorferstraße 4 in Berlin-Wilmersdorf.
Heinz Rühmann mit der Schauspielerin Leny Marenbach -mit der er zu dieser Zeit ein Verhältnis hatte- bei der Überprüfung des Motors seiner DE Havilland D.H. 60 Moth, die er im Mai 1932 vom Industriellen Fritz von Opel erwarb. Das Foto entstand 1936 auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof durch Hans Schaller.
Nachlass von Hans Schaller
Der fotografische Nachlass von Hans Schaller liegt unter anderem im Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz / Staatsbibliothek zu Berlin (499 Aufnahmen unter anderem von Hans Albers, Gary Cooper, Marlene Dietrich, Gustaf Gründgens, Curd Jürgens, Heinz Rühmann und Shirley Temple), im Fotoarchiv der Deutschen Kinemathek mit Sitz in Berlin sowie im Historischen Archiv des Deutschen Technikmuseums Berlin.
Sein filmischer Nachlass liegt unter anderem im Filmarchiv des Bundesarchivs in Berlin.
Darüber hinaus befinden sich zahlreiche Film- und Fotoaufnahmen von Hans Schaller im Nachlass von Heinz Rühmann.
Filmografie von Hans Schaller
Standfotograf
- „Quax, der Bruchpilot“ (1941) • Regie: Kurt Hoffmann • Hauptdarsteller: Heinz Rühmann • Kamera: Heinz von Jaworsky
- „Sophienlund“ (1943) • Regie: Heinz Rühmann • Hauptdarsteller: Harry Liedtke • Kamera: Willy Winterstein
- „Ich vertraue Dir meine Frau an“ (1943) • Regie: Kurt Hoffmann • Hauptdarsteller: Heinz Rühmann • Kamera: Willy Winterstein
Kameramann
- „Der Heiratsantrag“ (1953) • Regie: Bodo Schweykowski • Hauptdarsteller: Rudolf Wessely
Foto-Ausstellung über Hans Schaller
- 2015: „Hans Schaller, Luftfahrtfotograf“, Deutsches Technikmuseum Berlin (DTMB)
Literatur über Hans Schaller
- Jörg Schmalfuß, Prof. Dr. Dr. Holger Steinle: Hans Schaller, Luftfahrtfotograf. Aviatic, Oberhaching 2015; ISBN 978-3-942645-05-8
- Diethart Kerbs, Walter Uka: Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik. DruckVerlag Kettler, Bönen 2004, Seite 45 – 46
- Karin Hartewig: Wir sind im Bilde: Eine Geschichte der Deutschen in Fotos vom Kriegsende bis zur Entspannungspolitik. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2010, Seite 23
Weblinks
Hans Schaller
- Hans Schaller in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)
- Artikel über Hans Schaller im FotografenWiki
- Artikel über Hans Schaller in der deutschsprachigen Wikipedia
Hans Schaller als Kameramann
- unvollständige Filmografie von Hans Schaller in der Internet Movie Database (IMDb)
- unvollständige Filmografie von Hans Schaller auf filmportal.de
- filmischer Nachlass von Hans Schaller im Bundesarchiv
Hans Schaller als Fotograf
- Hans Schaller auf artnet
- Foto-Ausstellung über Hans Schaller im Deutschen Technikmuseum Berlin
- fotografischer Nachlass von Hans Schaller in der Deutschen Kinemathek
- fotografischer Nachlass von Hans Schaller im Deutschen Technikmuseum Berlin
- fotografischer Nachlass von Hans Schaller in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Artikel über Hans Schaller im Film- und Fernsehverzeichnis weiterempfehlen
Hashtags:
#schallermedia #FilmundFernsehverzeichnis #HansSchaller #HansKarlOttoSchaller
Kurz-URL:
bit.ly/hansschaller