Glossar
zum Themenkomplex Digitales Marketing
Artificial Intelligence (AI)
Technologie zur Analyse von Daten und zur automatischen Entscheidungsfindung.
Beispiele: Spam-Filter im E-Mail-Postfach; Empfehlungen bei Amazon, Netflix etc.
Augmented Reality (AR)
Technologie zur Einblendung virtueller Inhalte in die reale Umgebung.
Beispiele: Snapchat- / Instagram-Gesichtsfilter; virtuelle Möbelplatzierung in der IKEA-App
Chatbots
Technologie zur automatischen Echtzeitkommunikation mit Nutzenden.
Beispiele: Chat im Online-Shop; automatischer Buchungsassistent bei Fluggesellschaften
ChatGPT
KI-Modell zur Generierung menschenähnlicher Texte.
Beispiel: E-Mail-Entwürfe
Content Marketing
Strategie zur Erstellung und Verbreitung relevanter Inhalte zur Kundenbindung und Markenbildung.
Beispiele: How-to-Posts bei YouTube; Newsletter mit Tipps
Conversational AI
Technologie, die KI-gestützte Echtzeitkommunikation ermöglicht.
Beispiele: Sprachsteuerung von Smart Speakers
Digitales Marketing
Gesamtheit digitaler Methoden zur Produktvermarktung.
Beispiel: SEO- / Social-Media-Kampagnen
E-Commerce
Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über das Internet.
Beispiel: WooCommerce-Online-Shop
Facebook
Plattform für soziale Interaktion und gezielte Werbung.
Beispiel: Community-Aufbau über eine Unternehmensseite
Facebook Ads
Plattform zur Schaltung bezahlter Anzeigen auf Facebook.
Beispiel: Gesponserte Event-Posts
Facebook Pages
Offizielles Unternehmensprofil auf Facebook.
Beispiel: Seite mit Produktinfos und Kontaktdaten
Generative KI
Technologie zur automatischen Erstellung kreativer Inhalte.
Beispiel: Bildgenerierung mit DALL·E
Google Ads
Plattform für bezahlte Suchanzeigen bei Google.
Beispiel: Keyword-Kampagnen für neue Produkte
Google Analytics
Tool zur Erfassung und Auswertung von Website-Daten.
Beispiel: Analyse von Besucherquellen
Google SERP Optimization
Maßnahmen zur Verbesserung organischer Platzierungen in Suchergebnissen.
Beispiel: Optimierung von Meta-Tags
Google Shopping
Dienst zur Anzeige von Produktanzeigen in Suchergebnissen.
Beispiel: Produktfeed für einen Online-Shop
Influencer Marketing
Strategie zur Kooperation mit Social-Media-Meinungsführenden.
Beispiel: Produkttests durch YouTuber.
Instagram
Plattform zum Teilen von Fotos und Videos.
Beispiel: Produktfotos im Unternehmensfeed
Instagram Reels
Kurzvideoformat zur Reichweitensteigerung.
Beispiel: 30-sekündiges Produkt-Tutorial
Instagram Stories
Temporäre Story-Posts zur Interaktion.
Beispiel: Umfrage-Sticker in Stories
KI
Abkürzung für Künstliche Intelligenz.
Beispiel: Chatbots im Kundenservice
KI Bildgenerierung
Technologie zur automatisierten Erstellung von Bildern mit KI.
Beispiel: Generierung von Marketing-Visuals via Midjourney.
KI Marketing
Anwendung von KI zur Automatisierung und Optimierung von Marketingmaßnahmen.
Beispiel: Chatbot-gestützte Lead-Generierung.
KI Texterstellung
Technologie zur automatisierten Generierung von Textinhalten durch KI.
Beispiel: Produktbeschreibungen mit GPT-4.
Knowledge Graph
Strukturierte Sammlung von Informationen zur Verbesserung von Suchergebnissen.
Beispiel: Google-Wissensboxen zu Markenprofilen.
Künstliche Intelligenz
Systeme, die selbstständig lernen und Entscheidungen treffen können.
Beispiel: Automatisierte Bildanalyse in der Qualitätskontrolle.
Landingpages
Zielgerichtete Webseiten zur Konversion von Besuchern in Leads oder Kunden.
Beispiel: Newsletter-Anmeldung via spezieller Kampagnenseite.
LinkedIn
Professionelles Netzwerk zur Geschäftskommunikation und B2B-Marketing.
Beispiel: Pflege eines Firmenprofils und Postings.
LinkedIn Ads
Werbeplattform für zielgerichtete Anzeigen auf LinkedIn.
Beispiel: Sponsored Content für Recruiting-Kampagnen.
Local Search
Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit bei lokalen Suchanfragen.
Beispiel: Optimierung des Google-My-Business-Profils.
Location Based Marketing
Strategie, die den aktuellen Standort des Nutzers für Werbemaßnahmen nutzt.
Beispiel: Push-Benachrichtigungen beim Betreten von Filialen.
Machine Learning Marketing
Anwendung lernfähiger Algorithmen zur datenbasierten Optimierung von Marketingstrategien.
Beispiel: Prognose der Kaufwahrscheinlichkeit mittels prädiktiver Modelle.
Marketing
Maßnahmen zur gezielten Ansprache von KundInnen und zur Markenbildung.
Beispiel: Entwicklung eines integrierten Marketingplans.
Mobile Commerce
Onlinehandel über mobile Endgeräte.
Beispiel: Kaufabwicklung per Smartphone-App.
Mobile Marketing
Werbemaßnahmen speziell für mobile Nutzer.
Beispiel: SMS-Kampagnen mit Aktionscodes.
Neuromarketing
Anwendung neuropsychologischer Erkenntnisse zur Optimierung von Werbung.
Beispiel: Eye-Tracking-Studien für Anzeigenplatzierungen.
OffPage SEO
Externe Maßnahmen wie Linkbuilding zur Verbesserung des Suchmaschinenrankings.
Beispiel: Gastartikel für Backlinks.
OffSite SEO
Siehe OffPage SEO.
Online Marketing
Oberbegriff für sämtliche digitalen Marketingaktivitäten.
Beispiel: SEO, SEA, E-Mail-Marketing etc.
Online Reputation Management
Strategien zur Pflege und Optimierung des Markenrufs im Web.
Beispiel: Monitoring von Online-Bewertungen.
OnPage SEO
Interne Maßnahmen zur Optimierung von Inhalten und Website-Struktur.
Beispiel: Anpassung von Überschriften und Keywords.
OnSite SEO
Siehe OnPage SEO.
Performance Marketing
Ergebnisorientierte Werbemaßnahmen, deren Erfolg anhand von Kennzahlen gemessen wird.
Beispiel: Affiliate-Kampagnen mit Provisionsabrechnung.
Pinterest
Plattform zum Teilen und Entdecken von Bildinhalten.
Beispiel: Produkt-Pins für Modekollektionen.
Predictive Analytics
KI-gestützte Analyse von Daten zur Vorhersage von Nutzerverhalten.
Beispiel: Absatztrendanalyse für saisonale Produkte.
Programmatic Advertising
Automatisierte Schaltung von Online-Werbung in Echtzeit durch Algorithmen.
Beispiel: Dynamische Bannerkampagnen auf Display-Netzwerken.
Retargeting
Maßnahme zur erneuten Ansprache von Besuchern, die eine Website verlassen haben.
Beispiel: Banner-Anzeigen für abgebrochene Warenkörbe.
Search Engine Advertising (SEA)
Bezahlte Suchanzeigen auf Suchmaschinen.
Beispiel: Textanzeigen bei Google Ads.
Search Engine Marketing (SEM)
Strategien zur Steigerung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen (SEO und SEA).
Beispiel: Kombination aus organischer Optimierung und bezahlten Anzeigen.
Search Engine Optimization (SEO)
Maßnahmen zur organischen Verbesserung des Suchmaschinenrankings.
Beispiel: Keyword-Analyse und Content-Optimierung.
Semantic Search
Suchtechnologie, die den Sinn und Kontext von Suchanfragen interpretiert.
Beispiel: Google-Update BERT für bessere Kontextverständnis.
Social Commerce
Verkauf von Produkten direkt innerhalb sozialer Netzwerke.
Beispiel: Instagram-Shopping-Tags.
Social Media
Plattformen zur digitalen Kommunikation und Interaktion.
Beispiel: Unternehmensgruppen auf LinkedIn.
Social Media Advertising
Bezahlte Werbeanzeigen in sozialen Netzwerken.
Beispiel: Carousel Ads auf Facebook.
Social Media Analytics
Analyse von Daten aus sozialen Medien zur Optimierung von Kampagnen.
Beispiel: Auswertung von Engagement-Raten.
Social Media Marketing (SMM)
Strategien zur Markenkommunikation und Kundenbindung über soziale Netzwerke.
Beispiel: Redaktionsplan für Unternehmens-Accounts.
Social Media Optimization (SMO)
Maßnahmen zur Steigerung der Reichweite in sozialen Medien.
Beispiel: Hashtag-Optimierung für Instagram.
Social Signals
Kennzahlen aus sozialen Interaktionen, die das Suchmaschinenranking beeinflussen können.
Beispiel: Anzahl von Shares und Likes.
Suchmaschinenmarketing (SEM)
Strategie zur Steigerung der Online-Sichtbarkeit in Suchmaschinen durch die Kombination organischer und bezahlter Maßnahmen.
Beispiel: Koordination von Keyword-Optimierung und Google-Ads-Kampagnen.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Maßnahmen zur organischen Verbesserung des Rankings in Suchmaschinen durch technische und inhaltliche Anpassungen.
Beispiel: Optimierung von Meta-Tags und Content-Struktur für relevante Keywords.
Suchmaschinenwerbung (SEA)
Bezahlte Anzeigenformate in Suchmaschinen zur gezielten Gewinnung von Traffic.
Beispiel: Schaltung von saisonalen Textanzeigen bei Google Ads.
TikTok
Plattform für Kurzvideos mit hoher viraler Reichweite.
Beispiel: Virale Hashtag-Challenges.
TikTok Ads
Bezahlte Anzeigenformate auf TikTok.
Beispiel: TopView-Ads im Fullscreen.
User Generated Content (UGC)
Inhalte, die von NutzerInnen erstellt und geteilt werden.
Beispiel: Kundenbewertungen auf Produktseiten.
Vimeo
Plattform zum Hosting und Teilen von Video-Inhalten.
Beispiel: Hochwertige Unternehmensvideos.
Virtual Reality (VR)
Technologie, die vollständig immersive digitale Welten erzeugt.
Beispiel: Virtuelle Messestände.
WhatsApp
Messenger-App für private und geschäftliche Kommunikation.
Beispiel: Kundenservice-Chat via WhatsApp Business.
WhatsApp Business
Version von WhatsApp zur professionellen Kundenkommunikation.
Beispiel: Automatisierte Abwesenheitsnachrichten.
Wikipedia
Online-Enzyklopädie mit frei zugänglichen Informationen.
Beispiel: Pflege von Unternehmensseiten zur Reputation.
WooCommerce
E-Commerce-Plugin für WordPress zur Einrichtung von Online-Shops.
Beispiel: Verwaltung von Produktkategorien und Checkout-Prozess.
WordPress
Content-Management-System zur Erstellung von Websites und Blogs.
Beispiel: Aufbau eines Unternehmensblogs.
XING
Berufsnetzwerk für Geschäftskontakte im deutschsprachigen Raum.
Beispiel: Pflege eines Unternehmensprofils.
XING Ads
Bezahlte Anzeigen auf XING.
Beispiel: Jobanzeigen-Kampagnen.
YouTube
Plattform für Videoinhalte und Live-Streaming.
Beispiel: Webinar-Übertragungen.
YouTube Video Ads
Bezahlte Anzeigenformate auf YouTube.
Beispiel: Pre-Roll-Werbung.
YouTube Videos
Von Nutzern erstellte Videoinhalte.
Beispiel: Produktvorstellungen durch Influencer.